Donnerstag, 16.01.2014 - 16:15 Uhr

Die molekulare Welt des Geschmacks

Vortrag von Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Meyerhof

Vortragsreihe Winter 2013/2014

Es handelt sich bei diesem Beitrag um einen GDCh-Vortrag.

Veranstaltungsort



Hörsaal B
Fachbereich Chemie
Martin-Luther-King Platz 6
D-20146 Hamburg

Abstract

Aufgabe des Geschmackssinns ist es durch Prüfung der Nahrung das Essverhalten zu steuern. Jede Grundgeschmacksart spielt dabei ihre eigene Rolle. Bitter und sauer warnen vor möglicherweise gefährlichen Bestandteilen; süß und umami zeigen Kalorien in Form von Kohlenhydraten und Protein an; salzig dient der Aufnahme von Elektrolyten. Während die vorgenannten Geschmacksqualitäten eng mit Vermeidungsverhalten assoziiert sind, fördern die letztgenannten die Aufnahme entsprechender Nahrung. Beides beteiligt angeborene und erlernte Verhaltensweisen. Die Wahrnehmung jeder Geschmacksqualität beruht auf der oralen Detektion spezieller Geschmacksmoleküle, von denen viele charakteristisch für bestimmte Nahrungsmitttel sind. Die Geschmacksmoleküle sind zahllos und chemisch uneinheitlich. Der Vortrag untersucht, (i) die Wechselwirkung der Vielfalt an Geschmacksstimuli mit spezifischen Rezeptormolekülen, (ii) die orale Organisation der Chemosensorzellen, die Geschmacksrezeptormoleküle exprimieren, (iii) die Art ihrer Innervation durch die gustatorischen Kopfnerven sowie (iv) ihre Kopplung an die gustatorischen Areale des Gehirns. Aus den offenbarten Prinzipien ergeben sich wichtige Grundlagen geschmacksgesteuerten Ernährungsverhaltens.

Herr Prof. Dr. Meyerhof ist Leiter des Departments „Molekulare Genetik“ des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke und Leiter der Abteilung „Molekulare Genetik“ an der Universität Potsdam. Er ist zudem bei mehreren angesehenen wissenschaftlichen Journalen als Mit- oder Hauptherausgeber tätig. Seine aktuellen Forschungsgebiete sind (i) die molekulare Neurobiologie und Pharmakologie von Geschmack und Geruch, (ii) Struktur-Funktions-Beziehungen von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und (iii) die biologischen Grundlagen von Nahrungspräferenzen.

Email: meyerhof@dife.de